Vermögensbewirtschaf- tung aktiv gestalten und langfristig planen
Vermögensbewirtschaftung aktiv gestalten und langfristig planen
Strategische Vermögensplanung
Stiftungen wie auch Privatpersonen können im aktuellen Zinsumfeld nur dann angemessene Renditen erzielen, wenn Sie Ihre Vermögensbewirtschaftung aktiv gestalten
und langfristig planen.
Stiftungen wie auch Privatpersonen können im aktuellen Zinsumfeld nur dann angemessene Renditen erzielen, wenn Sie Ihre Vermögensbewirtschaf-tung aktiv gestalten und langfristig planen.
Ausgewählte Beratungsleistungen im Bereich strategische Vermögensplanung
- Strukturierung und Koordination komplexer Stiftungsvermögen und privater Großvermögen
- Entwicklung, Begutachtung und Überprüfung von Anlagerichtlinien
- Konsolidierter Gesamtvermögensbericht über alle Assetklassen
Wertpapiervermögen
Im aktuellen Zinsumfeld ist es entscheidend, eine effiziente und kostengünstige Struktur
für die Verwaltung und Überwachung des Wertpapier-vermögens zu etablieren.
Im aktuellen Zinsumfeld ist es entschei- dend, eine effiziente und kosten- günstige Struktur für die Verwaltung und Überwachung des Wertpapier-vermögens zu etablieren.
Ausgewählte Beratungsleistungen im Bereich Wertpapiervermögen
- Auswahl und Implementierung passender Investitionsvehikel und –ansätze
- Einrichtung einer Berichts- und Überwachungsstruktur
- Kostenverhandlungen mit Finanzdienstleistern
- Unabhängige Auswahl von Umsetzungspartnern zur Anlage und Verwaltung von Wertpapieren
Sachwertinvestitionen
Sorgfältig ausgewählte, kostengünstig umgesetzte Investitionen in Sachwerte
sind im aktuellen Umfeld ein wesentlicher Bestandteil langfristig erfolgreicher Vermögensanlage.
Sorgfältig ausgewählte, kostengünstig umgesetzte Investitionen in Sachwerte sind im aktuellen Umfeld ein wesentlicher Bestandteil langfristig erfolgreicher Vermögensanlage.
Ausgewählte Beratungsleistungen im Bereich Sachwertinvestitionen
- Strukturierung von Investment-Vehikeln und Club-Deals unter Beachtung wirtschaftlicher, steuerlicher und aufsichtsrechtlicher Aspekte
- Ganzheitliche Beurteilung und Bewertung von Sachwertinvestitionen (Immobilien, Beteiligungen, etc.)
- Laufende Überwachung der Renditeentwicklung und Risikomanagement